BBC Earth Das Wunder der Jahreszeiten - Jedes Jahr verändern die Jahreszeiten unseren Planeten polyband Medien Gmbh, München (2019)
Standort: N502 / FH
Inhalt: Diese vierteilige BBC-Earth-Dokumentation zeigt, wie Tiere und Pflanzen mit den Möglichkeiten und Herausforderungen umgehen, die jede der Jahreszeiten mit sich bringt. Der Frühling bringt neues Leben, doch er ist auch das Signal aufzuwachen und schneller zu sein als alle anderen. Im Sommer sind die Tage lang und es gibt Nahrung im Überfluss. Doch wenn die Temperaturen steigen, ist es für viele Tiere nicht immer einfach. Der Herbst bringt die aufsehenerregendsten Veränderungen mit sich. Außerdem ist nun auch die letzte Möglichkeit, sich fortzupflanzen, erwachsen zu werden und sich einen Winterspeck anzufressen. Der Winter ist die magischste und dramatischste Jahreszeit. Wenn Schnee fällt, müssen die Tiere sich etwas einfallen lassen, um zu überleben.
Mit Robin Hood in den Wald Waldabenteuer für Kinder ; Naturerlebnisse, Tobe- und Geländespiele, Bastelaktionen mit Naturmaterialien, Infos über Pflanzen und Tiere und Geschichten von Robin Hood und seinen Gefolgsleuten Ökotopia, Münster (2003)
Standort: F232.1 / FH
Inhalt: Ideenbuch, das Erwachsene wie Kinder anregt, bei Wind und Wetter die Natur zu erforschen. Mit Anleitungen zu besonderen Aktivitäten und außergewöhnlichen Rezepten. Systematik: N601, , F231.5 Umfang: 192 Seiten : Illustrationen Standort: N601 / FH ISBN: 978-3-8321-9919-7
Inhalt: Deep Blue" Sobald du den schmalen Streifen sonnigen Wassers an der Oberfläche des Ozeans verlässt, betrittst du eine endlose Welt vollkommener Dunkelheit, den unendlichen Ozean, den tiefen Abgrund... Einzigartige Einblicke in die Welt unserer Ozeane präsentiert Deep Blue, ein visuell und akustisch beeindruckendes Leinwanderlebnis, das während jahrelanger Dreharbeiten rund um den Globus entstanden ist. Als eines der außergewöhnlichsten und aufwendigsten Projekte, die je im Bereich des Dokumentarfilmes realisiert wurden, zieht Deep Blue den Zuschauer magisch hinein in das faszinierende Leben unter dem Meeresspiegel. Die Reise führt von flachen Korallenriffen, über die unwirtlichen Küsten der Antarktis, in die Weiten des offenen Meeres, bis hin zu den tiefsten Tiefen der Ozeane, in die ewige Dunkelheit. "Wir nehmen den Zuschauer mit in eine Welt, die er noch nie zuvor gesehen hat, zu einem, wie ich glaube, der letzten weißen Flecken auf der Landkarte unseres Planeten", erklärt Regisseur Alastair Fothergill. Deep Blue ist ein cinematographisches Meisterwerk, das das Publikum auf der großen Leinwand mit Bildern von abstrakter Schönheit und emotionaler Tiefe beeindruckt. Die vom fünfmaligen Oscar-Nominee George Fenton (Gandhi, Schrei nach Freiheit) komponierte Filmmusik für ein großes Orchester, intensiviert das visuelle Erlebnis von Deep Blue. Aufgenommen wurde der Score mit den Berliner Philharmonikern, die zum ersten Mal eine Partitur für einen Kinofilm einspielten. Die Ozeane sind das letzte unerforschte Gebiet auf unserem Planeten und Deep Blue ist die erste filmische Expedition in diese Welt, ein atemberaubendes Kinoevent, das jung und alt faszinieren wird. "Die Reise der Pinguine" In der unwirtlichen Kälten am Rande der Arktis trotzt ein unerschütterliches Lebewesen allen Widrigkeiten der Natur - der Kaiserpinguin. Ein ganzes Jahr lang beobachtete der französische Biologe und Filmemacher Luc Jacquet den außergewöhnlichen Lebenszyklus dieser faszinierenden Vögel, ihre eleganten Bewegungen bei der Fischjagd unter Wasser, ihren tollpatschigen Gang beim langen, beschwerlichen Marsch über das Eis, ihre Liebestänze, das Schlüpfen der Jungen und ihren immerwährenden, teils grausamen Kampf ums Überleben. Schicksale, die berühren und Bilder, die den Atem rauben! Systematik: N531.1, , N859 Umfang: 173 Min. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: N531.1 / FH EAN: 4006680068329
Das große KITA-Bildungsbuch Naturwissenschaft, Mathematik und Technik alles für fragende und forschende Kinder Don Bosco Verl., München (2008)
Standort: F232.1 / FH
Inhalt: Wie entstehen Wolken und Wind? Warum kann der Wasserläufer übers Wasser laufen und wir nicht? Wie funktioniert ein Wasserrad? Warum fällt meine Brücke immer um? Solche und ähnliche Fragen stellen Kinder täglich. Diesen Wissens- und Forschungsdrang fördern die neuen Bildungspläne und vermitteln Grundlagen der Naturwissenschaften sowie elementarer Mathematik und technisches Grundverständnis schon in den ersten Lebensjahren. Dass naturwissenschaftliche und technische Bildung auch im Kindergarten funktioniert und sogar großen Spaß macht, beweist Irmgard Burtscher mit zahlreichen Vorschlägen für Experimente, Übungen und Spiele. Gleichzeitig werden die untersuchten Phänomene spannend und leicht verständlich erklärt. So wird Forschen zum Abenteuer - für die Kinder, aber auch für die Erzieherinnen, die sich mit den Kindern zusammen auf den Weg machen, die Welt genauer kennen zu lernen und hinter die Kulissen der Tatsachen zu sehen. Systematik: F232.1 Umfang: 152 S. Standort: F232.1 / FH ISBN: 978-3-7698-1663-1
Inhalt: Bis heute sind die Meere für den Menschen eine Welt voller Geheimnisse und Schönheit geblieben. Jenseits der Meeresoberfläche und bis in unberührte Tiefen hinein, entführt Unsere Ozeane in eine Welt der Vielfalt und Harmonie des Lebens. Von den majestätischen Walen, über die schillernden Heringsschwärme bis hin zu den bizarr geformten Lebewesen der Tiefsee, folgt Unsere Ozean den Bewohnern der Weltmeere: denjenigen, die wir kennen, denjenigen, über die wir bislang nur wenig wissen und den vielen, die wir nun erst entdecken. Systematik: N531.1 Umfang: 97 Min. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: N531.1 / AV
Inhalt: UNSERE ERDE 2 nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt unglaubliche Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen magischen Tages folgen wir der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. UNSERE ERDE 2 lässt uns tief in die unterschiedlichsten Lebensformen auf unserem Planeten eintauchen und ihren Alltag hautnah und intensiver als jemals zuvor miterleben. In den Hauptrollen: Ein Zebrafohlen, das gemeinsam mit seiner Mutter einen reißenden Fluss überquert. Ein Pinguin, der jeden Tag heldenhaft einen lebensgefährlichen Weg zurücklegt, um seine Familie mit Nahrung zu versorgen. Eine Familie von Pottwalen, die es liebt, vertikal treibend zu dösen und ein Faultier, das der Liebe hinterherjagt...
BBC Earth Serengeti - Ein einzigartiger Ort. Voller Dramen und Glücksmomente. Erzählt aus der Sicht der Tiere. polyband Medien GmbH, München (2019)
Standort: N720 / FH
Inhalt: Spannende und emotionale Geschichten aus der Tierwelt des einzigartigen Weltnaturerbes Serengeti. Wie fühlt sich eine Löwin, die ihre Jungen ganz alleine durchbringen muss? Wie verkraftet ein Pavian den Verlust der Geliebten? Erstmals erzählen Afrikas Tiere ihre Geschichte. Ihr Sprachrohr ist ein Geier, der über die Grassteppen der Serengeti kreist und die Abenteuer und Geheimnisse ihrer Bewohner im Blick hat. Die Tiere sind Protagonisten in einem Drama, das zugleich alle Elemente einer spektakulären Tierdokumentation enthält. Der Geier erzählt die Schicksale der Tiere aus nächster Nähe: Es geht um den täglichen Kampf ums Überleben, um dramatische Wendungen, aber auch um die entspannten und amüsanten Momente eines Tierlebens in der Wildnis. Der erste Teil ?Zeit des Anfangs? beginnt nach dem großen Regen in der Serengeti, Teil zwei ?Zeit der Wanderung? handelt von den großen Tierwanderungen und in Teil drei ?Zeit der Bewährung? dreht sich alles um die große Trocken- und Dürreperiode. EINE INNOVATIVE TIERSERIE: Neueste Filmtechnik zeigt die vielfältige und unglaubliche Welt der Serengeti aus völlig neuen Perspektiven und in atemberaubenden Details. Dem preisgekrönten Tierfilmer John Downer sind für diese BBC-/ZDF-Koproduktion atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Selten hat eine Tierdokumentation für so viel Gänsehaut und Spannung gesorgt. Die Dokumentation wurde in einem privaten Reservat der Serengeti über zwei Jahre lang und mit zehn verschiedenen Kamerasystemen gedreht. Die Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, so dass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahekommen konnten. Die Momente im Leben der Tiere konnten aus verschiedenen Blickwinkeln gefilmt werden. Das ermöglichte es erst, aus den tatsächlichen Situationen eine dramatische Handlung zu kreieren.
Inhalt: Flüsse - sie sind die fließenden Arterien unseres Planeten und transportieren ein kostbares Gut: Frischwasser. Der Amazonas gilt dabei als mächtigster Fluss der Erde, der Nil als heiliger Fluss des Lebens und der Mississippi ist das Lebensblut einer ganzen Nation. Im Mittelpunkt der dreiteiligen Serie stehen das Leben, der Charakter und die Landschaften dieser legendären Wasserstraßen. Folgen Sie einem Elefantenbaby wie es den von Krokodilen übersäten Nil durchschwimmt. Tauchen Sie mit ein in die wunderschönen geheimen Lagunen des Amazonas und entdecken Sie dessen legendäre Flussmonster. Und erleben Sie die schaurig-schöne Pracht der Sumpfwälder des Mississippi. Ob das Donnern des Nils durch den Murchison Wasserfall, die unvorstellbare Weite des Amazonas oder das lebende Labyrinth des Mississippi-Deltas, diese BBC-Naturdokumentation zeigt die Flüsse in ihrer ganzen monumentalen Pracht.
Sprachen: Deutsch, Englisch Systematik: N531 Ökosystem Wasser Umfang: 150 Min. Standort: N531 Ökosystem Wasser / FH EAN: 4006448769147
Inhalt: In dieser Naturdokumentation, die den Kreislauf der Jahreszeiten zeigt, regieren vor allem die Bilder: Erhabene, außergewöhnliche, atemberaubend schöne. Der Film beginnt im arktischen Winter und folgt dem wärmenden Einfluss der Sonne nach Süden bis hinunter zur Antarktischen Halbinsel. Eine Eisbärenfamilie kämpft darum, ihre neugeborenen Jungen zu ernähren, während die Sonne die Eisschollen unter ihren Füßen schmelzen lässt. Mit erstaunlicher Willenskraft führt eine Elefantenmutter ihr Kleines. Ein endloser Treck durch die ausgetrocknete Kalahari-Wüste in der Hoffnung auf frisches Wasser. Eine Buckelwalmutter und ihr Kalb unternehmen gemeinsam die längste Wanderung aller Meeressäugetiere: von den Tropen bis zu den Gewässern der Antarktis auf der Suche nach Futter. Die Naturdoku-Spezialisten Alastair Fothergill und Mark Linfield drehten an über 200 Drehorten, insgesamt kamen über eintausend 1000 Stunden Material zusammen. Die Filmmusik wurde übrigens von den Berliner Philharmonikern eingespielt. Ein Fest fürs Auge und für die Ohren Systematik: N860 Umfang: 95 Min. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: N860 / AV
Inhalt: Das Okinawa-Keira-Gebiet, das als das schönste Tauchgebiet der Welt gilt, beschert uns sorgfältig ausgewählte Unterwasserbilder in HD. Tauchspots wie Kochi-Osushima, Ogasawara, Palau, Costa Rica und den Nördlichen Marianen werden besucht. Tropische Fische und geheimnisvolle Szenen am Korallenriff faszinieren den Zuschauer. Lassen Sie uns eine Weile den Boden verlassen und genießen Sie diese Unterwasserreise Systematik: N531 Ökosystem Meer Umfang: 42 Min. Standort: N531 Ökosystem Meer / FH EAN: 9120052897104
Inhalt: Was findet man wann in der Natur: der Begleiter durchs ganze Jahr · Tier- und Pflanzenporträts sowie gezielte Beobachtungstipps animativ präsentiert · Vorschläge für eigene Aktivitäten, geordnet nach Jahreszeiten. Systematik: N502 Umfang: 143 S. : zahlr. Fotos Standort: N502 / FH ISBN: 978-3-8354-0757-2
Entdecke die Jahreszeiten Bastelideen, Rezepte und Tipps rund um die Natur Fischer Sauerländer, Frankfurt am Main (2015)
Standort: 2G42 Jahreszeiten / KI
Inhalt: Im Frühling blühen die Bäume in zarten Farben und die Frösche beginnen ihr Konzert, im Sommer gibt es viele leckere Beeren zu probieren, im Herbst leuchtet das Laub in Feuerfarben und im Winter frieren die Seen zu. In diesem Buch können Groß und Klein die Natur und den Verlauf der Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben. Unzählige saisonale Rezepte für Kinder, tolle und leicht umzusetzenden Bastelideen und kreative Tipps für Unternehmungen in der Natur führen mit vielen bunten Farbfotos einmal durch das ganze Jahr. Systematik: 2G42 Jahreszeiten Umfang: 89 S. : überw. Ill. (farb.) Standort: 2G42 Jahreszeiten / KI ISBN: 978-3-7373-5157-7
EINS Basiswissen Natur- und Umweltpädagogik (Band 04158) für die sozialpädagogische Erstausbildung Bildungsverlag EINS, Troisdorf (2010)
Standort: F232 / FH
Inhalt: pädagogisches Grundwissen in kompakter Form für alle Berufsgruppen in der sozialpädagogischen Erstausbildung abgestimmt auf die Lehr- und Orientierungspläne aller Bundesländer schülergerechte Sprache viele Visualisierungen "Basiswissen Natur- und Umweltpädagogik" ist eine Mischung aus theoretischen Hintergrundinformationen und in der Kita-Praxis durchführbaren Aufgaben und Experimenten. Der Titel zeigt auf, wie das wichtige Thema Natur- und Umweltpädagogik in die Kita-Arbeit eingebracht werden kann. Systematik: F232 Umfang: 148 S. Standort: F232 / FH ISBN: 978-3-427-04158-0
Inhalt: Ein Praxisbuch für alle, die mit Kindern ab 3 Jahren das Erlebnis "Natur" entdecken wollen! Kinder sind Forscher: Sie wünschen sich eigene Gestaltungsmöglichkeiten und wollen "Ihre Welt" selbst ergründen und begreifen. Welche Tiere lassen sich in einem Fluss finden? Wie verschieden können Steine sein und wie unterscheidet man sie? Welche Formen und Muster findet man in der Natur, wenn man genau hinsieht? Solchen Fragen gehen Kinder mit Freude und Energie nach, wenn sie die entsprechenden Anregungen bekommen. Kinder wollen draußen sein unterstützt Sie dabei und enthält eine Vielzahl von Praxisideen wie z. B. das Anlegen eines Wassermuseums oder eines Tierrestaurants. Zahlreiche Fotos und ausführliche Projektberichte veranschaulichen Ihnen die Anregungen, sodass Sie bestens für die verschiedensten Vorhaben in der Natur gerüstet sind. Das Buch vermittelt Ihnen, welche Bedeutung Natur und Naturerfahrungen für Kinder haben. Sie erhalten detaillierte Informationen zu Fragen der Hygiene und Gesundheit sowie Hinweise und Ideen, wie Sie möglichen Gefahren und Schwierigkeiten wie z.B. schlechtem Wetter gegenübertreten können. Die Erfahrungen, die Kinder in der Natur machen, stärken beinahe nebenbei das Selbstbewusstsein der Kinder, fördern eigenverantwortliches Handeln, ermöglichen soziales Lernen und geben Impulse für das Alltagsleben - drinnen wie draußen. Systematik: F232.1 Umfang: 167 S. Standort: F232.1 / FH
Inhalt: Tipps nach Jahreszeiten sortiert, zur Entdeckung und Unterstützung der Natur in der Stadt und im stadtnahen Raum für die ganze Familie. Systematik: N502 Umfang: 91 S. : zahlr. Ill. (farb.) Standort: N502 / FH ISBN: 978-3-440-14497-8
Inhalt: Die atemberaubende Landschaft der Serengeti ist längst UNESCO-Weltnaturerbe. Im Gegensatz zu Grzimek konzentriert sich Radke ausschließlich auf das grandiose Naturschauspiel der Herdenwanderungen im ewigen Kreislauf von Leben und Tod. In der Sprache der Massai bedeutet Serengeti "weites Land", und es ist vor allem die unglaubliche Erhabenheit der eindrucksvollen Landschaft, die Radke in atemberaubenden Bildern technisch versiert in Szene zu setzen weiß. Hier wird nichts verniedlicht oder vermenschlicht - die Natur erzählt ihre ganz eigenen Geschichten: Vom Vulkanausbruch über das nächtliche Gewitter bis zum spektakulären Krokodilangriff zeigt Radke herausragende Aufnahmen. Ein unvergleichliches Naturerlebnis! Der Film ist freigegeben ab sechs Jahren. Einige Bilder können auf jüngere Zuschauer zwar beängstigend wirken, aber die Faszination des eindrucksvollen Naturschauspiels überwiegt eindeutig. Systematik: N720 Umfang: 98 Min. Altersfreigabe: ab 6 Jahren Standort: N720 / AV
Wie Kinder heute wachsen Natur als Entwicklungsraum ; ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Denken und Fühlen Beltz, Weinheim [u. a.] (2013)
Standort: F131 / FH
Inhalt: Anschaulich und eindrucksvoll erklären Gerald Hüther und Herbert Renz-Polster, wie Naturerfahrungen die Köpfe und die Körper von Kindern beflügeln - jenseits von umzäunten Spielplätzen und beschrifteten Lernpfaden. Denn zum Entwicklungsraum wird Natur erst, wenn sie frei erfahren wird: auf Wiesen, Hinterhöfen und Brachen, in Wäldern, Gärten und Parks. Die Eindrücke im "großen Draußen" prägen die inneren Welten der Kinder: den Sinn für Schönheit, das Gespür für Wandel, die Bereitschaft zu Offenheit und Initiative, Verantwortungsgefühl und Gemeinschaftssinn. "Kinder und Natur" ist ein Herzensthema der beiden Bestseller-autoren, das offenbart jede Zeile dieses begeisternden Buches. Systematik: F131, , F231 Umfang: 263 S. Standort: F131 / FH ISBN: 978-3-407-85953-2
Wer mit Kindern arbeitet, kommt an den Jahreszeiten nicht vorbei! Da sind vielfältige Aktionsmöglichkeiten gefragt. In diesem Band findet sich eine Vielzahl von praxiserprobten Vorschlägen, wie Kinder den Besonderheiten des Herbstes auf die Spur kommen können. Dazu gibt es jede Menge praktischer Hinweise und Hintergrundinformationen, die helfen, das Thema auf herbstlich bunte Art zu erschließen. Systematik: F232.1 Umfang: 128 S. Standort: F232.1 / FH ISBN: 978-3-451-32094-1
Inhalt: Unter den smaragdgrünen Baumkronendächern des tropischen Regenwaldes in Panama verbirgt sich eine faszinierende Flora und Fauna. Fast die Hälfte aller auf der Welt vorkommenden Pflanzen und Tiere sind hier Zuhause. Wie die Regenwälder dieser Vielfalt genügend Lebensraum und Nahrung bieten können, ist eines der großen Natur-Rätsel. Die Lösung findet sich auf einer 15 Quadratkilometer großen Insel im Panama-Kanal. Jahr für Jahr kommen wechselnde Teams engagierter Wissenschaftler des Smithsonian Tropical Research Institute (STRI) nach Barro Colorado Island, um neue Erkenntnisse und Wissenswerts zum Lebensraum Regenwald zu entdecken. Seien Sie mit dabei, wenn einige der spektakulärsten Rätsel der Natur entschlüsselt werden. Systematik: N531.2 Umfang: 50 Min. Standort: N531.2 / AV EAN: 4260261436109
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 19.01.2021, 18:19 Uhr. 12.667 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 644.652 Zugriffe seit September 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral