Inhalt: Die politische Situation im Baskenland und der Terror der ETA machen aus 2 eng befreundeten Familien erbitterte Feinde. Die Sehnsucht nach Vergebung ist die treibende Kraft der Witwe Bittori, die dem Mörder ihres Mannes ein Schuldbekenntnis entlocken will. Schlagworte:Baskenland , Belletristische Darstellung, Spanien, Terrorismus Interessenkreise:Terrorismus, Zeitgeschichte Systematik: Romane Umfang: 760 Seiten Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-498-00102-5
Inhalt: Kadir, 16 Jahre: Deutscher, Türke, Hamburger, begnadeter Fußballer, IS-Kämpfer... Kadir steht vor dem Hamburger Fußballstadion auf St. Pauli. Die Sporttasche zu seinen Füßen, reckt er die Hand mit dem Handy in die Höhe und ruft: »Allahu Akbar!« Gott ist groß! Wird er sich und Hunderte Unschuldige gleich in die Luft sprengen? Mark, Kadirs bester Freund und Fußballkumpel, erzählt uns, was zuvor geschah. Von Kadirs Radikalisierung durch die »Brüder« vom Kulturverein bis hin zu seinem plötzlichen Verschwinden aus Hamburg. Erst später erfährt auch Mark die ganze Wahrheit. Kadir hielt sich in Syrien auf. Wir erleben ihn an der Seite von IS-Kämpfern. Sehen seinen Alltag in Syrien zwischen Langeweile, Schockzustand und Gewalt. Doch dann kehrt Kadir zurück nach Hamburg - mit der fatalen Entscheidung, doch noch als Märtyrer zu sterben. Schlagworte:Islamischer Staat , Islamisierung, Radikalismus, Syrien Interessenkreise:Gewalt , Reality, Terrorismus Systematik: R11 Ju Umfang: 326 Seiten Standort: R11 Ju / AV ISBN: 978-3-423-65023-6
Inhalt: Zwei Väter und zwei Töchter, zwei parallele Lebensgeschichten in den USA und im Irak. Ihre Schauplätze sind weit entfernt, und doch verbinden sie zwei politische Ereignisse: Sabrina stirbt am 11. September 2001 im New Yorker World Trade Center, während Muna 2004 in Bagdad bei einem Bombenattentat ums Leben kommt. Thomas Lehr, in Deutschland einer der "klügsten und brillantesten Schriftsteller" (FAZ), begibt sich in seinem grandiosen, vielschichtigen Werk auf eine literarische Grenzwanderung zwischen zwei Kulturen. In einer verdichteten, lyrischen Sprache erzählt "September" vom Islam, von Öl, Terror und Krieg und von zwei Frauen, die stellvertretend für die Opfer dieses Konflikts stehen. Schlagworte:11. 09. 2001, 11. September 2001, 11.09.2001, Belletristische Darstellung, Elfter September 2001, Irak, Nine Eleven, Terrorismus Interessenkreise:Terrorismus Systematik: Romane Umfang: 477 S. Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-446-23557-1 Darin enthalten:
Meinen Hass bekommt ihr nicht "Freitagabend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht." Blanvalet Verlag, München (2016)
Standort: R16 / FH
Inhalt: Ein lauer Sommerabend, ein idyllischer Landsitz, eine blutige Geiselnahme. Die Täter: heldenhafte Freiheitskämpfer für die einen, skrupellose Terroristen für die anderen. Die Opfer: die alteingesessene Gutsbesitzerfamilie Armstrong und ihre Gäste, unschuldige Zivilisten für die einen, Vertreter einer brutalen Besatzungsmacht für die anderen. Das Ziel: Aus dem berüchtigtsten Gefängnis des Landes sollen drei hochrangige Mitglieder der IRA freigepresst werden.
Inhalt: Obwohl sie aus grundverschiedenen Verhältnissen stammen, sind Cliff und Alain fasziniert voneinander. Zwischen ihnen steht Margarete, die beide von klein auf kennen. Dann konvertiert Cliff zum Islam und verschwindet. Als er zurückkehrt, wird klar: Er soll für den IS einen "Tag des Blutes" planen. Alain will seinen Freund retten - doch wie lange kann er noch zu ihm halten?Mit "Die Attentäter" liefert Antonia Michaelis einen beklemmenden Blick in die Abgründe des Terrorismus. Schlagworte:Islamischer Staat , Islamismus, Jugendbuch Interessenkreise:Gewalt , Reality, Terrorismus Systematik: R11 Ju Umfang: 446 S. Standort: R11 Ju / AV ISBN: 978-3-7891-0456-5
Inhalt: Belfast heute. Docks, schmutzige Gassen, Hinterzimmer von Pubs und Clubs atmosphärisch dicht erzählt Stuart Neville von einem zerrissenen Land. Ein Exkiller der IRA wird von den Geistern seiner Opfer verfolgt und muss wieder morden, um sie loszuwerden.
Aus dem Engl. übers. Interessenkreise:Terrorismus, Vergangenheitsbewältigung Systematik: Romane Umfang: 441 S. Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-352-00797-2
Inhalt: 1976 -Die Entführung eines Passagierflugzeugs durch eine Gruppe palästinensischer und deutscher Terroristen führt zu einer der riskantesten Rettungsmissionen, die je durchgeführt wurde. Als die Air France Maschine 139 zu einem verlassenen Terminal am Flughafen Entebbe in Uganda umgeleitet wird, werden die verängstigten Passagiere zu Spielfiguren in einer tödlichen politischen Konfrontation. Während die Aussicht auf eine diplomatische Lösung schwindet, entwickelt eine Truppe von Elitesoldaten einen furchtlosen Plan, um die Geiseln zu retten, bevor das Ultimatum abläuft. Interessenkreise:Politthriller, Terrorismus Systematik: R11 Umfang: 102 Min. Altersfreigabe: ab 12 Jahren Standort: R11 / AV EAN: 4010232074843
Inhalt: Die 18-jährige Kaja verbringt mit ihrer jüngeren Schwester Emilie ein paar ausgelassene Ferientage in einem Sommercamp auf der norwegischen Insel Utøya. Es gibt Streit zwischen den Schwestern und Kaja geht alleine zu dem geplanten Barbecue. Angeregt diskutieren die Jugendlichen über aktuelle politische Entwicklungen, als plötzlich Schüsse fallen. Erschrocken suchen Kaja und die anderen Schutz im Wald. Rasend kreisen ihre Gedanken. Was passiert um sie herum? Wer sollte auf sie schießen? Kein Versteck scheint sicher. Doch die Hoffnung auf Rettung bleibt. Und Kaja setzt alles daran, Emilie zu finden. Während die Schüsse nicht verstummen wollen. Am 22. Juli 2011 werden 500 Jugendliche in einem Ferienlager auf der Insel Utøya von einem schwer bewaffneten Attentäter überfallen - ein Trauma, das Norwegen bis heute tief erschüttert. Um dem Täter die Bühne zu nehmen, stellt Regisseur Erik Poppe die Opfer in den Mittelpunkt seines Spielfilms. Konsequent aus ihrer Sicht inszeniert und in einer einzigen Einstellung gedreht, gelingt ihm eine atemlose Rekonstruktion des Geschehens von ergreifender Wucht. UTØYA 22. JULI bleibt ganz nah bei seiner Hauptfigur Kaja - grandios verkörpert von Nachwuchstalent Andrea Berntzen, deren intensives Spiel uns in den Bann zieht und nicht mehr loslässt.
Sprachen: Deutsch, Norwegisch Interessenkreise:Besondere Schicksale, Terrorismus Systematik: R11 Umfang: 94 Min. Altersfreigabe: ab 12 Jahren Standort: R11 / 1. Etage / Besondere Schicksale EAN: 4061229090001
Inhalt: Leander Scholz macht sich eine Vorstellung von der Geschichte der "Roten Armee Fraktion". Die Namen Andreas Baader und Gudrun Ensslin geben seinem Roman das Gerüst. Er beginnt am 2. Juni 1967 mit der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg während einer Demonstration gegen den Schah von Persien, er endet mit der Festnahme von Gudrun Ensslin in einer Hamburger Boutique. Die Daten der Geschichte aber werden neu gemischt, die Wirklichkeit wird zum Spielmaterial der Fiktion... Schlagworte:Baader, Andreas, Belletristische Darstellung, RAF, Rote-Armee-Fraktion Interessenkreise:Terrorismus Systematik: Romane Umfang: 245 Seiten Standort: R11 / FH
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 19.01.2021, 18:19 Uhr. 12.516 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 644.501 Zugriffe seit September 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral