Inhalt: Der junge Schulleiter George Harpole gibt sich alle Mühe, die kleinen Grundschule St. Nicolas zu einem angenehmeren Ort zu machen. Doch er unterschätzt das Beharrungsvermögen von Behörden, Eltern und nicht zuletzt seinem Kollegium. Humorvoller Einblick in das Schulwesen im England der 1950er-Jahre. Schlagworte:Englische Literatur Interessenkreise:Gesellschaft, Schule, Pädagogen Systematik: Romane Umfang: 287 Seiten : Illustrationen Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-8321-8393-6
Inhalt: Die Geschichte des Pfarrerkindes, das für den Fahnenappell am Montagmorgen auf dem Schulhof weder die Pionierbluse noch das FDJ-Hemd hat. Und durch sein Anderssein allein dasteht gegen Lehrer, Mitschüler und die mächtige Unterdrückungsmaschinerie des Staates. Interessenkreise:DDR, Schule, Pädagogen Systematik: Romane Umfang: 295 S. Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-548-61093-1
Inhalt: Drei Kinder begegnen sich Anfang der siebziger Jahre in Biehls Privatschule am Rand von Kopenhagen: Peter, Katherina und der kleine August. Alle drei sind Waisen und versuchen eine Ersatzfamilie zu bilden gegen das übermächtige System der Schule, die ein Verede- lungsapparat sein will und ein Unterdrückungsinstrument ist. Peter hat schon verschiedene Waisenhäuser und Schulen hinter sich - er übernimmt für August die Beschützerrolle und trifft sich immer häufiger mit Katharina um zu beraten, wie dem Kleinen zu helfen sei. Warum hat die Schule August aufgenommen, warum haben alle Lehrer ihre eigenen Kindr entfernt und was hat seine Aufnahme mit den ver- schärften Sicherheitsmaßnahmen zu tun und den psychologischen Tests? Schlagworte:Belletristische Darstellung, Geschichte 1970, Privatschule, Unterdrückung, Waisenkind Interessenkreise:Schule, Pädagogen Systematik: Romane Standort: R11 / FH
Zeitgut Unvergessene Schulzeit 1921-1962 ; 68 Erinnerungen von Schülern und Lehrern ; Band 1 und Band 2 Zeitgut-Verl., Berlin (2007)
Standort: R16 / FH
Marieke Nijkamps packender Roman, der zum Riesenüberraschungserfolg in den USA wurde, behandelt ein brisantes Thema und wirkt wie ein Echo aktueller Ereignisse: Amok in der Schule.
54 Minuten, die alles zerstören
Es passiert nicht viel im verschlafenen Opportunity, Alabama. Wie immer hält die Direktorin in der Aula der Highschool ihre Begrüßungsrede zum neuen Schulhalbjahr. Es ist dieselbe Ansprache wie in jedem Schulhalbjahr. Währenddessen sind zwei Schüler in das Büro der Schulleitung geschlichen, um Akten zu lesen. Draußen auf dem Sportgelände trainieren fünf Schüler und ihr Coach auf der Laufbahn für die neue Leichtathletiksaison. Wie immer ist die Rede der Dirketorin exakt um zehn Uhr zu Ende. Aber heute ist alles anders.
Als Schüler und Lehrer die Aula verlassen wollen, kann man die Türen nicht mehr öffnen. Einer beginnt zu schießen. Tyler greift seine Schule an und macht alle fertig, die ihm unrecht getan haben. Aus der Sicht von vier Jugendlichen entfaltet sich der Amoklauf, bis die letzte Kugel verschossen ist. Schlagworte:Amoklauf Interessenkreise:Gewalt , Reality, Schule, Pädagogen Systematik: R11 Ju Umfang: 330 Seiten Standort: R11 Ju / AV ISBN: 978-3-8414-4016-7
Inhalt: Amokalarm. Eine maskierte Person dringt ins Klassenzimmer ein und diktiert mit geladener Pistole Aufgaben, die erbarmungslos die Geheimnisse aller an die Oberfläche zerren. Arroganz, Diebstähle, Mitläufertum, Lügen - hinter sorgsam gepflegten Fassaden tun sich persönliche Abgründe auf. Fiona ringt fassungslos mit ihrer Handlungsunfähigkeit, Mark verspürt Genugtuung und Herr Filler schwankt zwischen Aggression und Passivität. Als sie den Angreifer enttarnen, sind die Grenzen der Normalität so weit überschritten, dass es für niemanden mehr ein Zurück gibt. Schlagworte:Amoklauf Interessenkreise:Gewalt , Reality, Schule, Pädagogen Systematik: R11 Ju Umfang: 177 Seiten Standort: R11 Ju / AV ISBN: 978-3-407-82298-7
Inhalt: Im Frühjahr 2010 erschütterten Berichte von zahlreichen Fällen sexuellen Missbrauchs an der angesehenen Odenwaldschule im Hessen die Öffentlichkeit. Zwar waren schon Ende der 1990er-Jahre erste Vorwürfe betroffener Schüler laut geworden, doch eine wirkliche Aufarbeitung hatte es nicht gegeben: Es wurde verschwiegen, was nicht sein durfte. Umso größer das Entsetzen, als bekannt wurde, was in den 70er- und 80er-Jahren tatsächlich in dem Internat geschehen war: Schulleiter Becker und weitere Lehrer missbrauchten ihre Schutzbefohlenen, männliche Opfer zwischen 12 und 15 Jahren. "Die Auserwählten" ist der erste Fernsehfilm,, der das Thema aufgreift und die erschreckende Systematik von Missbrauch, Verdrängung und Verschweigen an der damaligen Odenwaldschule fiktional darstellt. Blickpunkt: Film Kurzinfo Am Originalschauplatz gedrehter Fernsehfilm um die Missbrauchsfälle an der hessischen Odenwaldschule in den 70er und 80er Jahren. Schlagworte:DVD, Odenwaldschule, Sexueller Missbrauch Interessenkreise:Drama, Schule, Pädagogen Systematik: R11 Umfang: 90 Min. Altersfreigabe: ab 12 Jahren Standort: R11 / AV EAN: 4029759098355
Inhalt: Anpassung ist alles, weiß Inge Lohmark. Schließlich unterrichtet sie seit mehr als dreißig Jahren Biologie. Daß ihre Schule in vier Jahren geschlossen werden soll, ist nicht zu ändern - in der schrumpfenden Kreisstadt im vorpommerschen Hinterland fehlt es an Kindern. Lohmarks Mann, der zu DDR-Zeiten Kühe besamt hat, züchtet nun Strauße, ihre Tochter Claudia ist vor Jahren in die USA gegangen und hat nicht vor, Kinder in die Welt zu setzen. Alle verweigern sich dem Lauf der Natur, den Inge Lohmark tagtäglich im Unterricht beschwört. Als sie Gefühle für eine Schülerin der 9. Klasse entwickelt, die über die übliche Haßliebe für die Jugend hinausgehen, gerät ihr biologistisches Weltbild ins Wanken. Mit immer absonderlicheren Einfällen versucht sie zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Nach dem gefeierten »Atlas der abgelegenen Inseln« schreibt Judith Schalansky einen Roman. Darin kämpft eine Biologielehrerin für die Einhaltung der Naturgesetze, verrenkt sich den Hals nach unerreichbaren Früchten und fällt am Ende vom Glauben an Gott Darwin ab. Schauplatz der Geschichte ist eine der irrwitzigsten Anstalten dieser Welt: die Schule. Interessenkreise:Schule, Pädagogen Systematik: Romane Umfang: 222 S.: Ill. Standort: R11 / FH ISBN: 978-3-518-42177-2
Inhalt: Obwohl heutzutage fast ausschließlich Frauen den Beruf des Erziehers ausüben, sind diese in den Lehren der Pädagogik sehr selten vertreten. Die Geschichte zeigt nur eine außergewöhnliche Frau, die Kindern eine Stimme verlieh und somit den Grundstein für modernes Lernen legte: Maria Montessori. Als eine der ersten Medizinstudentinnen Italiens, die sich auf das Fachgebiet Kinderheilkunde spezialisierte, kämpfte sie unermüdlich ihr ganzes Leben gegen gesellschaftliche Widerstände an, um benachteiligten Kindern zu helfen und ihnen eine Perspektive für ein besseres Leben zu bieten. Mit ihrer Gründung eines Kinderhauses in einem Armenviertel konnte die berühmte Pädagogin vielen Kindern helfen und hat somit die Grundlage der heutzutage geradezu boomenden Montessori Kinderhäuser und Schulen geschaffen. Doch ihr persönliches Glück, die Liebe zu Giuseppe Montesano und die Erziehung ihres eigenen Kindes blieben ihr verwehrt. Der Film erzählt die ergreifende Geschichte einer starken Frau, die unbestritten zu den besonderen Menschen gehört, die etwas Neues schufen und damit die Welt veränderten. Schlagworte:Biographie, DVD, Montessori, Maria, Pädagoge Interessenkreise:Biografie, Schule, Pädagogen Systematik: R11 Umfang: 180 Min. Altersfreigabe: ab 12 Jahren Standort: R11 / 1. Etage / Biografie EAN: 8898540603988
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.205/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 19.01.2021, 18:19 Uhr. 12.525 Zugriffe im Januar 2021. Insgesamt 644.510 Zugriffe seit September 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral